Home » Beitrag veröffentlicht von a.lehmann

Archiv des Autors: a.lehmann

Kinder erlebten tollen naturpädagogischen Projekttag

Die Kinder der 2. Klasse erlebten in Zusammenarbeit mit Frau Carmen Wendels vom Naturerlebnishof Vulkaneifel in Ulmen und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Günther einen tollen Projekttag.

Voller Aufregung trafen wir uns auf dem Schulhof zu einem Kennenlernspiel. Anschließend ging es an die vier vorbereiteten Stationen. Die Kinder gestalteten unter Anleitung von Frau Wendels aus Naturmaterialien Ketten und Halterungen für Bilder. Auch die Bilder wurden mit Naturmaterialien gedruckt und die Pinsel zum Teil selbst hergestellt. Zum Drucken suchten die Kinder auf dem Schulgelände geeignete Blüten und Blätter.
Zudem konnten sie Steine bemalen oder ihre eigene Kette mit Namen herstellen. Hierbei mussten sie handwerkliches Geschick zeigen, denn die Holzstücke mussten zuerst geschält und mit einem Schraubenzieher „gebohrt“ werden. Anschließend konnten die Kinder ihren Namen darauf schreiben und etwas dazu malen. Frau Wendels brannte dieses dann mit dem „Brennpeter“ ein.
Zum Abschluss dieses schönen Tages wurde gemeinsam aufgeräumt und die Kinder waren sich einig: Das war ein toller Schultag, der viel zu schnell vorbeiging und wiederholt werden sollte.

Rotary Leseprojekt Lesen lernen

Die Kinder der zweiten Klasse nahmen in diesem Schuljahr am Rotary Projekt Lesen lernen Teil und bekamen das Buch „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ von Guido Kasmann geschenkt.

„Endlich darf der kleine Fiete Hering das weite Meer erkunden. Doch das ist voller Gefahren – und voller Müll! Menschen wollen ihn mit ihren Netzen fangen und er wird von seinen Eltern getrennt. Als ein riesiger Hai ihn fressen will, bleibt Fiete Hering im Müllmeer stecken. Können seine Freunde – die Makrelen Milli, Minni und Molli – ihm helfen? Und wie können sie wieder ins saubere, schöne Meer gelangen und Fietes Eltern finden? Ausgerechnet der Hai weiß Rat …“ . So liest sich die kurze Inhaltsangabe auf dem Rücken des Buches.

Voller Begeisterung haben die Kinder im Deutschunterricht ihr erstes Buch gemeinsam gelesen und mit dem kleinen Fiete Hering die Auswirkungen der Umweltverschmutzung insbesondere unserer Meere erlebt. Sie haben sich viele Gedanken gemacht, wie wir durch unser Verhalten den Meeresbewohnern helfen können, dass sie wieder einen sauberen und sicheren Lebensraum ohne Plastikmüll haben. Es wurden Rätsel gelöst, zu Illustrationen des Buches geschrieben und viel über den Lebensraum Meer und seine Bedrohungen durch uns Menschen gelernt.

Zum Abschluss gestaltete jedes Kind das Müllmeer mit Fiete und seinen Freunden als Collage.

Die Leseprofis der zweiten Klasse
Collage „Mein Müllmeer“

Laternenbasteln

Die Kinder der zweiten Klasse haben bereits vor den Herbstferien begonnen, ihre Maus – Laterne für Sankt Martin zu basteln.

Mit Begeisterung haben sie dazu eine PET – Flasche mit buntem Transparentpapier und Kleister beklebt. Dann wurden die großen Wackelaugen aufgeklebt und eine Nase aufgemalt. Aus Hexentreppen gestalteten sie die Beine und klebten diese an.

Nun freuen sich die Kinder auf die Martinszüge und sind gespannt, wie schön ihre Laternen leuchten.

Anstehende Veranstaltungen